Sang_il

Well-known member
ID: 210828
L
24 April 2006
9.943
76
veganisch Kochen

Hallo,
ich war letztes Wochenende auf einem Musikfestival und der Sänger einer von Los Fastidios hat mich mit seinem Vegan-Shirt beeindruckt.
Nun möchte ich es min. eine Woche versuchen Vegan zuleben.
Gibt es hier vielleicht Menschen, die Veganer sind und mir einige Rezepte schreiben könnten.
Wichtig ist mir auch, dass ich alle nötigen Nährstoffe aufnehme.

Ich bedanke mich schon mal...
 
umwelt: wie nimmt man dann eiweiße zu sich? oder tierische fette die der körper auch braucht?
 
hei kath,
eiweisse sind in nahezu allen lebewesen (also auch pflanzen) enthalten hehe :)
und welche essentiellen tierischen fette meinst du genau?

omega-3 und omega-6-fettsäuren gibts in leinsamen/leinöl.

gruß:
ummi
 
Hallo, Ich wollte mal in Erfahrung bringen wie man sich am besten Vegan ernähren kann? Also soll heißen worauf muss ich beim Einkauf den achten? Soll man jedesmal fragen ob irgend etwas mit Ei zb. gemacht wurde? Oder kennt wer eine Liste an der man sich beim Einkauf orientieren könnte?

Danke für den der hilft :)
 
Sich gesund vegan zu ernähren bedarf wirklich sehr viel Know-How und Beschäftigung mit dem Thema und das wirst Du hier nicht im vorbeigehen erklärt bekommen :)

Ich würde einfach mal anfangen die Youtube Videos zum Thema zu sichten das strengt schonmal nicht an und schafft Ideen wo man weiterschauen sollte ;)
 
Hallo, Ich wollte mal in Erfahrung bringen wie man sich am besten Vegan ernähren kann? Also soll heißen worauf muss ich beim Einkauf den achten? Soll man jedesmal fragen ob irgend etwas mit Ei zb. gemacht wurde? Oder kennt wer eine Liste an der man sich beim Einkauf orientieren könnte?

Einfach die Zutatenliste bei jedem Artikel durchlesen. Muss bei jedem Artikel aufgedruckt sein.
 
Am einfachsten ist es bei so einer Ernährung möglichst wenig Fertigsachen zu kaufen, sondern viel selber kochen. Im Biomarkt gibt es in der Regel eine bessere Auswahl an passenden Produkten (z.B. was das Ganze Soja-Zeugs angeht).

Ansonsten helfen für das erste schonmal Seiten wie https://www.vegan-sein.de/

anddie
 
Zutatenliste muss nicht immer sein. Es gibt ein Zeichen für vegane Produkte:

https://www.vegan.at/veganelebensweise/guetesiegel/VeganTM.jpg

Wo dieses Zeichen drauf ist, kannst du beherzt zugreifen. Denn die Zutatenliste zu studieren hilft nicht wirklich viel, da oftmals versteckt tierische Bestandteile enthalten sind.
Bsp:
E101 - Riboflavin, Lactoflavin, Vitamin B2 (gibt es aber auch synthetisiert oder aus Hefe gewonnen)
E101(a) - Riboflavin, Phosphatester
E153 - Carbo medicinalis (Carbo medicinalis vegetabilis ist allerdings pflanzlich)
E161(b) - Lutein
E161(g) - Canthaxanthin
E236 - Ameisensäure
E237 - Natriumformiat
E238 - Kalziumformiat
E270 - Natriumformiat
E322 - Lecithin (i.d.R. aus Eidotter)
E325 - Natriumlactat
E326 - Kaliumlactat
E327 - Calciumlactat
E422 - Glycerin (kann teilweise oder vollständig tierisch sein)
[E430 - vermutlich nicht mehr länger in Lebensmitteln eingesetzt]
[E431 - Polyoxiethylen Stearat wie 430]
E432 - Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat (Polysorbat 20)
E433 - Polyoxyethylen-sorbitan-monooleat (Polysorbat 80)
E434 - Polyoxyethylen-sorbitan-monopalmitat (Polysorbat 40)
E435 - Polyoxyethylen-sorbitan-monostearat (Polysorbat 60)
E436 - Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat (Polysorbat 65)
E470(a) - Na/K/Ca-Salze der Speisefettsäuren (z.B. Calciumstearat)
E470(b) - Mg-Salze der Speisefettsäuren
E471 - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren
E472(a) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Essigsäure
E472(b) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Milchsäure
E472(c) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Citronensäure
E472(d) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Weinsäure
E472(e) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Mono- und Diacetylweinsäure
E472(f) - Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren, verestert mit Essig- und Weinsäure
E473 - Zuckerester von Speisefettsäuren (Emulgatoren)
E474 - Zuckerglyceride
E475 - Polyglycerinester von Speisefettsäuren
E476 - Polyglycerin-Polyricinoleat (PGPR, Emulgator für Hartfett und Schokolade)
E477 - Propylenglycolster von Speisefettsäuren (Emulgator für Feine Backwaren)
E478 - Milchsäureester der Speisefettsäuren des Glycerin. (Anmerkung vegan.de: derzeit bei in Deutschland hergestellten Produkten nicht gebräuchlich)
E479(b) - Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden
E481 - Natriumstearoyl-2-lactylat (NSL)
E482 - Calciumstearoyl-2-lactylat (CSL)
E483 - Stearyltatrat
E491 - Sorbitanmonostearat
E492 - Sorbitantristearat
E493 - Sorbitanmonolaurat
E494 - Sorbitanmonooleat
E495 - Sorbitanmonopalmitat
E570 - "natürliche" Fettsäuren
E572 - Magnesiumstearat
E585 - E585 Eisen-II-lactat
E627 - Natriumguanylat
E635 - Natrium 5'-Ribonucleotide
E640 - Glycerin und dessen Natriumsalze
E920 - L-Cystein
E1518 - Glycerintriacetat (Triacetin)
Um dich umfassend über dieses Thema zu informieren würd ich dir spezielle Foren von und für Veganer empfehlen.
 
wow das ist eine gute Liste. Aber jedes Lebensmittel danach anzuschauen ist wirklich sehr mühsam. Ich glaube wenn man sich vegan ernähren möchte kann man Fertigprodukte generell nicht essen. Da sollte man immer frisch kochen, dann weiss man was drin ist. Nebenbei sind die ganzen Zusätze und Geschmacksverstärker ohnehin ungesund und auch unnötig. Aber sich vegan zu ernähren ist wirklich anstrengend. Ich ernähre mich beispielsweise vegetarisch, das ist für mich kein Problem. Aber ich esse sehr viel Käse egal in welcher Form für verschiedene Sachen. Man kann da teilweise auf Soja umsteigen sicherlich. Aber solche Lebensmittel sind oft teuer. Komplett auf tierische Produkte fällt es mir schwer zu verzichten. Eigentlich ist es dann sinnvoll Milchprodukte im Bioladen zu kaufen, aber dazu fehlt mir leider das Geld. Ich finde es aber super, wenn man es hinbekommt.

Zumindest verzichte ich auf Fleisch und hole Bio Eier, wenn ich welche brauche. Und ich koche eigentlich immer frisch selbst.

Bei einer veganen Ernährung muss man sich schon sehr damit auseinander setzen, damit der Körper auch alle Nährstoffe bekommt was er braucht.
 
Bei indischen Gerichten kann man evtl. Glück haben, dass da viel veganes dabei ist. Immerhin ist die Ayurvedische Küche häufig vegan. Zumindest wenn sie fleischlos ist.

anddie
 
Oh ja, die Liste ist echt super, danke.
Eine Kollegin von mir ist Veganerin und wollte sie eigentlich ganz gern an meinen Plätzchen teilhaben lassen. Da bin ich auch über die Mono- und Diglyceride gestolpert.
Ich habe aber auch gehört, dass einige Läden die Lebensmittel als Vegan kennzeichnen. Das war Rewe oder Edeka oder sowas. Hat das einer von euch im Kopf und kann mir jemand vielleicht ein Produkt nennen, auf dem das drauf ist? Dann kann ich mal schauen.
Oder war das schon das Bild, was Gwenhwyfar86 gepostet hat?
 
Ich habe aber auch gehört, dass einige Läden die Lebensmittel als Vegan kennzeichnen. Das war Rewe oder Edeka oder sowas. Hat das einer von euch im Kopf und kann mir jemand vielleicht ein Produkt nennen, auf dem das drauf ist?

Ich glaub du meinst das "fertig-Tofu" Sortiment. Fertige Schnitzel, Nuggets etc. aus Tofu. Schmecken meiner Meinung nach eher wie eine Fischfrikadelle. Eine Vegane-Freundin von mir macht so was selber, schmeckt wesentlich besser als das gekaufte...
 
Das Zeichen mit der Blume ist zumindest ein Offizielles. Oftmals steht aber auch nur irgendwo klein Aufgedruckt "vegan" drauf (Bsp Wertz). Im Prinzip bekommt man in jeder Produktsparte vegane Produkte. Selbt beim Putzmittel (Bsp. Ecover, Sodasan). Bioläden bieten ein riesiges Sortiment und wenn man einen richtigen erwischt auch eine gute Beratung (da sind die kleinen Läden besser als die großen Ketten wie Denns etc.). Wenn man das Meiste selbst macht und nicht auf Fertigprodukte und Fleischnachahmungen etc. zurückgreift muss eine vegane Ernährung nicht umbedingt teurer sein.
Wenn man den Dreh einmal raus hat, ist das Einkaufen auch nicht mehr ganz so aufwendig.
Obst und Gemüse sind vegan. Pasta in der Regel auch (Außnahme Eiernudeln). Reis, Kartoffeln, Bulgur, CousCous. Polenta etc. alles vegan und mit Gemüse ein leckeres Mittagessen ;)
Brot und Brötchen sind in der Regel auch vegan, allerdings verwenden manche Bäcker Butter oder Quark für manches. Da muss man eben fragen (selber backen geht auch mit wenig Aufwand-gibt auch vegane Backmischungen ;)).
Marmelade ist in der Regel vegan, einige Schokoaufstriche auch (Rapunzel-nicht alle, Allos, Alnatura-Zartbitter, Eigenmarke von Rossmann- Zartbitter kein Plan wie die heißt). Ansonsten gibt es im Bioladen große Auswahl an feinen Brotaufstrichen. Je nach Firma sind diese auch nicht allzu teuer. Natürlich gibt es noch die Wurst- und Käseimitate, welche aber preislich recht teuer sind, geschmaklich gibt es dort aber auch ein paar gute Produkte.
Brotaufsriche kann man aber teilweise auch gut selbst machen (leckere Avocadocreme, oder Hummus sind da meine veganen Favoriten).
Wer es mag, muss noch nicht einmal auf seine Cornflakes oder Müsli verzichten. Auch hier sind viele vegan. Und bei der Milch gibt es ein breites Angebot an Soya-, Hafer-, Reis- und gar Hirsemilch.
Trinken kannst du Wasser, Tee und Kaffee. Saft ist problematisch, da einige Firmen tierische Bestandteile zur Klärung nutzen. Bier ist (zumindest wenn es dem dt. Reinheitsgebot entspricht vegan) Wodka und Tequilla auch. Wein und Sekt ist wegen der Klärung wieder problematisch.

bevor das noch weiter ausufert, mach ich hier Schluss. Ich hoffe, ich konnte helfen und erstmal einen kleinen Eindruck verschaffen,was man so alles essen und trinken kann und was nicht. Wie oben schon geschrieben, empfehle ich spezielle Foren. Da wird gerne weitergeholfen ;)
 
Auf jeden Fall solllte es etwas sein, was gesund, vital und leicht ist. Man sollte es leicht zubereiten können und es sollte schmecken.
 
Mit veganer Ernährung kenne ich mich nicht ganz so gut aus, aber ich weiss, dass es da große Communities gibt und bestimmt auch viele Blogs zum Thema. Hast du mal ein bisschen recherchiert? Anosnsten wirst du betsimmt im Bio-Markt fündig :)
 
wie viel Resonanz hier auf ein so ein Beitrag kommt. Zeigt ja, dass das Thema vegane Ernährung echt aktuell ist.

Weswegen wollt ihr euch denn vegan ernähren? Ich spiele auch immer wieder mit dem Gedanken, auch unter anderem weil es viel gesünder sein soll. Was meint ihr?
 
Wie schon erwähnt, sind auch nicht alle Getränke vegan. Bestes Beispiel ist auch die alseits beliebte Coka Cola. Auch hier werden zur Klärung tierische Produkte verwendet. Wenn man auf den Zuckerschock nicht verzichten will, kann man z.B. Fritz Kola trinken (rein vegan).

Bei einer veganen Ernährung muss man unbedingt darauf achten, was man ißt. Denn eines der größten Probleme ist der Vitamin B12 Mangel unter Veganern. Dies kann man auch durch entsprechende Ernährung ausgleichen. Aber einfach zu sagen: ich esse einfach keine tierischen Produkte mehr reicht da selten aus.

Im Internet gibt es zahllose Foren, Infoseiten und auf FB gibt es hunterte von Gruppen, die gerne ihr (Halb)Wissen mit anderen teilen. Und bei Amazon kann man sich ständig kostenlose E-Books zum Thema Vegane Rezepte herunterladen.

@Marie123: Die meisten Veganer geben vorrangig ethnische Beweggründe an und versuchen das mit Gesundheitsaspekten zu begründen. Für mich kommt eine rein vegane Ernährungsweise nicht in Frage. Ich esse gerne Fleisch und werde erstmal auch nicht damit aufhören. Auch wenn ich ab und zu mal vegetarisch/vegan koche.
 
hi,

bin nur vegetarier - milchprodukte ja, eier pfuideibel

beim einkaufen wird der obst- und gemüsestand angesteuert und gekauft was eben grad im angebot ist und dann frisch zubereitet, also saisonmässig
schmeckt besser, ist immer frisch und zeitlich auch kein aufwand und ist günstiger
mit getreide, reis und was noch so in den märkten zu finden ist einfach selbst experimentieren ;-), dann hat man den trick schnell raus und es ist eine geschmackbereicherung

es ist tatsächlich so, bis man ein fertiggericht gekauft hat, nach hause dackelt, ab damit in dem ofen oder mikro ... in der zeit hat man auch selbst gekocht, es nur eine frage der wille ... und da fängt es schon an mit der nahrungsumstellung ... entweder will man es oder nicht *grins

kräuter kann man auch selbst in töpfchen pflanzen
wer sich sonst noch was selbst anpplanzen kann ist nocht besser
wir haben im letzten jahr im garten auch geübt und diesmal sind wir hoffentlich schlauer

auch mal ungewöhnlich einkaufen und nicht nur die bekannte gemüsesorten holen, allein bei den kartoffeln gibt es sehr viele sorten

keine sorge, gemüse und salate kann man unmengen essen, man wird nicht zunehmen - viele machen den fehler, dass die sich bei gemüse an die alten gewohten mengen orientieren

tofu ist an sich im urzustand geschmacksneutral - es sei den, dass schon eingelegt ist oder vorgewürzt, mit kräutern kann man da viel erreichen

brot und brötchen kann man auch selbst backen im ofen, das mache ich fast täglich - sogar die nachbarn sind begeistert und fragen imme wieder nach

demnächst wird ein dörrgerät angeschafft ;-)

im prinzip ist es aber so, dass man sich selbst mit der ernährung gut und wohl fühlen soll, sonst hat es keinen sinn
ob man sich letztendlich vegetarisch oder vegan ernährt, dass wird sich mit der zeit zeigen und sollte man sich nicht von sprachlichen bezeichnungen festlegen lassen oder abhängig sein
klar, herkunft der waren, produktkennzeichnungen und zutatenlisten sind schon zu beachten um mit seinem gewissen in reinem zu sein - allerdings, da sind schon hertseller und lieferanten sehr einfallsreich um die produkte entsprechend zu vermarkten

unser frau aigner sollte sich schon etwas mehr einfallen lassen als nur 10-punkte programme auf die aktuellen pressemeldungen im wochenabstand , na gut ... sie ist ja auch nicht um sonst als dinosaurier des jahres 2012 ausgezeichnet worden

viel spass