Mobilfunk-Anbieter: Frage zu LTE

NewFrontier

Globetrotter
ID: 364578
L
20 April 2006
27.548
657
Servus!

Ich bekomme demnächst ein Iphone 5. Da dieses ja bekanntlich nur auf den Telekom-Frequenzen LTE empfangen kann, ich aber bei o2 bin, suche ich jetzt eine Möglichkeit, trotzdem schnell unterwegs zu sein.

Aktuell bin ich bei Maxxim, welche aber nur Dowraten bis zu 7,2 Mbit zulassen (normaler Flatrate-Tarif).

Da das Iphone 5 HSPA+ mit bis zu 42 Mbit im 3G Netz unterstützt möchte ich gerne mehr rausholen, suche also folgendes:

- einen günstigen Flatrate Tarif mit 3G, der auch höhere Geschwindigkeiten zulässt als 7,2 Mbit.

Oder aber einen LTE-Tarif. Dazu meine Frage: Das Iphone 5 kann kein LTE. Kann ich trotzdem so einen LTE-Tarif buchen (z.B. bei Smartmobil) und dann mit maximaler Geschindigkeit im 3G Netz des jeweiligen Anbieters surfen (um mehr als 7,2 Mbit zu erhalten)?

Ich meine bspw. einen der folgenden Tarife:

https://www.maxxim.de/lteS

https://www.smartmobil.de/smartphone-tarife/lte-s

---

Ich freue mich auf eure Antworten & Erfahrungen!

VG,
NewFrontier

PS: Ein Wechsel zur Telekom kommt für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bekomme demnächst ein Iphone 5. Da dieses ja bekanntlich nur auf den telekom-Frequenzen LTE empfangen kann,
...
Das Iphone 5 kann kein LTE.
kann es nun LTE oder nicht?
ich hab keine Ahnung von den Apple-Geräten ...

jedenfalls nutzen die Anbieter unterschiedliche Frequenzen, siehe Bild:
frequenzen-uebersicht[1].png

Da das Iphone 5 HSPA+ mit bis zu 42 Mbit im 3G Netz unterstützt möchte ich gerne mehr rausholen, suche also folgendes:

- einen günstigen Flatrate Tarif mit 3G, der auch höhere Geschwindigkeiten zulässt als 7,2 Mbit.

Oder aber einen LTE-Tarif. Dazu meine Frage: Das Iphone 5 kann kein LTE. Kann ich trotzdem so einen LTE-Tarif buchen (z.B. bei Smartmobil) und dann mit maximaler Geschindigkeit im 3G Netz des jeweiligen Anbieters surfen (um mehr als 7,2 Mbit zu erhalten)?

ein Vertrag mit z.B. 100 MBit/s auf LTE bietet diese Datenrate auch nur für LTE an, du musst auf die Bedingungen für 3G bzw. H+ schauen, ob dort 42 Mbit/s angeboten werden

für jede Technologie sollte extra angegeben werden, bis zu welchen Geschwindigkeiten man nutzen kann ...

Smartmobil & Maxxim:
Im UMTS- oder GPRS-Netz sind Datenverbindungen mit der Maximalgeschwindigkeit des jeweiligen Netzes möglich,
maximal jedoch mit der Geschwindigkeit, die im LTE-Netz erreicht werden kann.
 
Wie ich bereits in meinem ersten Post beschrieben habe, kann es LTE nur im Telekom-Netz; das hast du wohl überlesen:

Da dieses ja bekanntlich nur auf den Telekom-Frequenzen LTE empfangen kann,...
---

Wäre schön, wenn hier einige ihre Speed-Erfahrungen mit dem o2 Netz bzw. E-Netz kundtun könnten. :)
 
Wie ich bereits in meinem ersten Post beschrieben habe, kann es LTE nur im Telekom-Netz; das hast du wohl überlesen:
nix überlesen, du schriebst einmal, dass es LTE kann und einmal, dass es kein LTE kann ;)
Wäre schön, wenn hier einige ihre Speed-Erfahrungen mit dem o2 Netz bzw. E-Netz kundtun könnten. :)
als ich zu Simyo (E-Plus) gewechselt bin, habe ich mal einen Test (im Anhang) gemacht, ich wohne eher am Rand von der Großstadt und auch bei der Telekom bin ich grad so am Außenbereich vom LTE und krieg nur ca. 25 MBit/s
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-11-06-08-08-49.png
    Screenshot_2014-11-06-08-08-49.png
    295,8 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_2014-11-06-08-15-37.png
    Screenshot_2014-11-06-08-15-37.png
    295,3 KB · Aufrufe: 10
hrhr, ziemlich dünnhäutig :)

Also um es vielleicht mal zu klären: Das iPhone 5 kann im Eplus Netz KEIN LTE. Wenn du einen Simyo Tarif hast kannst du aber trotzdem das Netz bis 42,2 Mbit/s nutzen.

Allerdings mit zwei Einschränkungen:

- nur HSDPA
- nur so lange das Eplus frei gibt

Ich kenne wenige Stelle an denen im Eplus Netz 42,2Mbit/s mit HSDPA erreicht werden und es wird da wohl auch zukünftig wenig geben da der Fokus im Ausbau auf LTE liegt. Von daher ist es zwar theoretisch möglich so schnell zu surfen aber praktisch wirst du da wohl eher nicht rankommen.

Schau einfach mal auf der Netzausbaukarte nach was bei dir so ankommen würde und eventuell helfen dir auch ein paar Erfahrungsberichte.

- https://de.netmeterproject.com/provider/DEeplus/E-Plus
- https://www.allnetflat-24.de/104/simyo-allnet-flat/

Bei O2 läuft es ähnlich (dort ist der Netzausbau zwischen EDGE und LTE sehr dürftig) und Vodafone bietet soweit ich weiß keine LTE Tarife im Discount Bereich an.
 
Hey & danke für deinen Beitrag.

Ich ahbe jetzt ein Angebot gefunden, bei dem ich bis zu 21,1 Mbit (ab 2 GB gedrosselt) und 500 Freiminuten kriege. Das Ganze im Vodafone Netz und für nur 15€ im Monat.

Ich glaube das ist eine gute Alternative (LTE brauche ich ja eh nicht).

VG
 
War da nicht was, dass in den Tarifen "ohne" LTE vor allem auch bei den "schwächeren Netzen" auch der Empfang im Allgemeinen etwas schlechter ist?