Dieter Ebels: Das Geheimnis des Billriffs

Marein

Well-known member
26 Mai 2008
52
5
Der Autor Dieter Ebels, bekannt wurde er durch den Tatsachenroman "Helene - Eine Kriegskindheit", hat nun den Sprung ins Krimigenre gewagt und das mit einem tollen Erfolg. Innerhalb eines halben Jahres brachte er gleich zwei Krimis heraus:
Das Geheimnis des Billriffs
und
Die Bestie von Juist

Hier der erste:
Das Geheimnis des Billriffs
Dieter Ebels
EWK-Verlag
ISBN 978-3-938175-61-3

Handlung
Nach der schmerzhaften Trennung von seiner Frau verbringt Alexander Lorenz den Urlaub auf der Nordseinsel Juist. Er möchte die Stille und Einsamkeit in der ruhigen Vorsaison nutzen, um mit sich und seinen Problemen ins Reine zu kommen. Bei einem morgendlichen Spaziergang über das Billriff, einer riesigen Sandbank im Westen der Insel, macht er eine schreckliche Entdeckung, ein im Sand vergrabenes Mordopfer. Alexander lernt auf der Insel Hauke Hein kennen, einen Freund des Ermordeten. Die beiden etdecken Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass det Tote auf der Suche nach einem auf Juist vergrabenen Schatz und einem geheimnisvollen Gegenstand war, der als Cöersyn bezeichnet wird. Niemand weiß, was sich hinter dem Cöresyn verbirgt, aber in alten Überlieferungen finden sie Hinweise darauf, dass der Besitz des Cöersyns unvorstellbare Macht bedeutet. Alexander und Hauke entschleßen sich, selbst auf Schatzsuche zu gehen. Die Spur führt zu einem Museum in Hamburg. Hier treffen sie auf Trixi Karlsfeld, die Schwester des Mordopfers. Sie schließt sich den beiden an, um sie bei der Suche zu unterstützen. Schnell bemerken sie, dass sie von unbekannten Männern verfolgt werden, die ihnen ganz offensichtlich die Hinweise auf den verborgenen Cöersyn abjagen wollen. Es sind die skrupellosen Mörder von Reinhard Karlsfeld. Als die drei wieder auf Juist sind und sich auf die Suche nach Karlsfelds Geheimnis machen, stellen sie fest, dass sie auch auf der Insel vor den Verbrecher nicht mehr sicher sind. Es beginnt die spannende Jagd nach weiteren Hinweisen, die letztendlich wieder zum Billriff führt.

Meine Meinung
Der Krimi gleicht einer abenteuerlichen Schatzsuche nach immer neuen Hinweisen. Der Autor schuf Hauptfiguren mit sehr unterschiedlichen Charakteren, was dem Buch viel Leben einhaucht. Der Krimi unterscheidet sich von den anderen, weil die übliche Polizeiarbeit im Hintergrund bleibt.
Fazit: Eine großartige Idee, spannend niedergeschrieben, ein Krimi zum Weiterempfehlen.
:D
 
Noch ein Juistkrimi. Ich schrieb gerade, dass ich "Die Bestie von Juist" lesen will. "Das Geheimnis des Billriffs" will ich auch lesen.

Sind das Fortsetzungen? Mus man beim Lesen irgendeine Reihenfolge einhalten? Wenn ja, welches Buch zuerst?
 
:p
Auf jeden Fall "Das Geheimnis des Billriffs" zuerst lesen.

Auch wenn beides voneinander unabhängige Geschichten sind, wenn du "Die Bestie von Juist" zuerst liest, weißt du schon soviel, dass "Das Geheimnis des Billriffs" nicht mehr so spannend ist.
:mrgreen:
 
Danke für den Hinweis.
Ich habe mir beide Krimis gekauft und das Geheimnis des Billriffs gestern ausgelesen.

Das Buch ist leicht lesbar, etwas mystisch und sehr spannend.
:D Es gefiel mir sehr gut.

Heute fange ich mit Die Bestie von Juist an. Ich bin schon gespannt, ob das Buch auch so gut ist.
 
Man, war das Buch spannend. Gleich am Anfang lernt man als Leser den geheimnisvollen Cöersyn kennen, doch was sich dahinter verbirgt, weiß niemand. Auf dieses Geheimnis war ich die ganze Zeit wahnsinnig neugierig. Diese Spannung zog sich wie ein Faden durch das ganze Buch.
Mich hat das Buch eigentlich mehr an Indiana Jones erinnert, denn dort werden auch Geheimnisse gelüftet. Eine tolle Art von Krimi.

Ich lese bereits "Die Bestie von Juist" und konnte schon am Anfang feststellen, dass es so eine Art Fortsetzung von "Das Geheimnis des Billriffs" ist.